Kinder verschiedener Herkunft halten sich im Arm

Abschiednehmende Kinder und ihre Angehörigen

Gruppenangebot ab Sommer 2020, Lutherstraße 6 


„Abschied nehmen, Halt erfahren“ – Das neue Gruppenangebot für abschiednehmende Kinder.
 

Die neuen Räumlichkeiten (einschließlich Kreativ- sowie Tobe- und Wutraum) des Kinderzentrums sind eingerichtet und wurden Ende vergangenen Jahres bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen eingeweiht. Der Verein für Trauerarbeit bietet in den neuen Räumlichkeiten ab jetzt die neue Gesprächsgruppe für abschiednehmende Kinder an.
 
Die Gruppe für abschiednehmende Kinder richtet sich an Kinder, Jugendliche und Angehörige, die von einem Familienmitglied mit einer lebensverkürzenden Krankheit Abschied nehmen. Dabei kann es sich um Patienten von Palliativstationen, aus stationären- und ambulanten Hospizen in Witten und den umliegenden Städten handeln, aber auch um Menschen, die ohne diese Form der Begleitung zuhause aufs Sterben zugehen. Das Format des Gruppenangebots sieht bis zu 6 Kinder pro Gruppe vor, die sich in 14 täglichem Rhythmus von 16.00 bis 17.30 Uhr treffen und dabei von dem Verein inklusive Ehrenamtlichen prozessorientiert begleitet werden. Es lassen sich bereits Ehrenamtliche vom Verein ausbilden, um das Angebot auch zukünftig zu unterstützen.
 
Der bevorstehende Tod eines Familienmitglieds löst Gefühle wie Traurigkeit und Wut, zugleich auch Momente der Hoffnung und tiefer Verbundenheit aus. Ziel der Gruppe für abschiednehmende Kinder ist die Stabilisierung, Ermutigung und Stärkung der Kinder durch die Solidarität der Gleichbetroffenheit in der Gruppe, sodass ein resilienter Abschiedsprozess begünstigt wird. Mit der Absicht Familien in Abschiedssituationen zu stärken, bietet der Verein parallel zu dem neuen Angebot einen Gesprächskreis für Angehörige an.
 
Top