Erstgespräch, Beratung, Rat
Trauerarbeit mit Kindern? Traurig, mutig, stark! Kinder trauern anders. Wenn sie einen geliebten Menschen verloren haben, trauern Kinder genauso schwer wie Erwachsene, nur anders. Weinen, sich zurückziehen, albern, lachen oder Wut und Aggressionen – diese Gefühle liegen in der Trauer von Kindern besonders eng beieinander. Kinder sind sprunghafter in ihren Emotionen als Erwachsene und die Trauer wird bei ihnen daher oft nicht als solche erkannt. Deshalb brauchen sie die Unterstützung ihrer Familie und das Gefühl der Solidarität anderer, gleich betroffener Kinder. In unseren Gruppen finden sie Verständnis für ihre Trauer und lernen, mutig mit ihr zu leben und gestärkt ihren Weg weiterzugehen.
Für Trauernde kann die Trauerberatung eine erste Anlaufstelle bei Trauer sein. Mit der Trauerberatung wollen wir Trauernde unterstützen, das passende Angebot des Vereins für sie zu finden. Sie ist kostenfrei.
Annette Wagner bietet u.a. auch zu folgenden Themen Vorträge an
- "Ein Bügeleisen für den Himmel - oder - Wie passt mein Papa in die Vase?"
- „Resilienz“ – Was Kinder stark macht-
Es gibt ja Kinder, die unter außerordentlich schlechten Bedingungen aufwachsen und sich – entgegen aller Erwartungen – erstaunlich positiv entwickeln. Welche Faktoren wirken sich stärkend auf die Widerstandsfähigkeit der Seele aus und wie können wir gefährdete Kinder gezielt unterstützen.
- „ Wie ist das mit der Trauer? - Vom Mut, traurig sein“
- Vorstellung des "Hattinger Kindertrauer-Modells"- Einblicke in die praktische Trauerarbeit mit Kindern
- Wie Kinder Tod und Trauer erleben
- "Und Tschüß..." Wenn Jugendliche trauern
- Vom Umgang mit Verlust und Trauer in der Schule