Kinder mit Trennungserfahrung

Wenn Eltern sich trennen, bleibt dies nie ohne Folgen für die Seele eines Kindes. Anders als bei einem Todesfall handelt es sich jedoch nicht um einen endgültigen Abschied von einem nahen Angehörigen, der gemeinsam betrauert wird, sondern um die Trennung von einem Elternteil, das nun nicht mehr im gemeinsamen Haushalt lebt.
Trennungskinder
• machen die Erfahrung, dass Liebe enden kann
• leiden an einem großen Verlust ihres Selbstwertgefühls
• sind oft verunsichert und orientierungslos
• reagieren oft mit Krankheitssymptomen
• haben oft Zukunftsängste
• verlieren häufig einen Teil ihres sozialen Umfeldes (z. B. durch Umzug und Schulwechsel)
Wir bieten betroffenen Kindern die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern auszutauschen, die in derselben oder einer ähnlichen Situation sind.

Arbeitsweise

Wir wollen Trennungskindern
• Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und ehrliche Antworten zu bekommen
• helfen, alles, was in ihrem Inneren im Widerspruch steht, an die Oberfläche zu holen
• helfen, ein eigenes Identitätsgefühl als Grundlage für ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln
• Möglichkeiten zeigen, wie sie Wut und Aggressionen abbauen und mit ihren Ängsten umgehen können. Dies geschieht durch Geschichten, Gespräche, Phantasiereisen, Rollenspiele, Zeichnungen, Briefe und Kreatives Gestalten.
Unser Ziel ist es, Trennungskinder auf ihrem Weg zu begleiten und dazu beizutragen, dass sie anschließend hoffnungsvoll, mutig und gestärkt ihr Leben meistern.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Top