Team

Bei Traurig-Mutig-Stark arbeiten viele engagierte Personen, größtenteils auf ehrenamtlicher Basis mit.
Unser Team aus Trauerbegleiterinnen ist nach den Richtlinien des Bundesverbandes für Trauer e.V. (BVT) qualifiziert.
Daneben bringen viele Freiwillige ihre Kompetenzen in anderen Funktionen ein und helfen so mit, dass Traurig-Mutig-Stark rein spendenbasiert arbeiten kann.
Auch der siebenköpfige Vorstand des Vereins für Trauerarbeit Hattingen e.V. arbeitet ehrenamtlich.
Für Konzeption und Inhalte der Trauerbegleitungs-Angebote ist die pädagogische Leitung verantwortlich.

Sabine Waschik

Qualifikationen: Sabine Waschik ist qualifizierte Trauerbegleiterin (BVT) und Seelsorgerin (DGfP/KSA). Sie hat das Fernstudium „Psychologische Beratung/Personal Coach“ absolviert.
Tätigkeiten im Verein: Seit 2018 ist Sabine Waschik Leiterin des Zentrums in Wuppertal. Sie arbeitet an verschiedenen Schnittstellen im Verein und an allen Standorten. Für Erstberatung und Einzelgespräche ist sie die erste Anlaufstelle. Darüber hinaus leitet sie das Trauercafé in Blankenstein und arbeitet mit verwaisten Eltern sowie jüngeren Verwitweten an allen Standorten. 

Karin Klemt

Qualifikationen: Karin Klemt ist qualifizierte Trauerbegleiterin (TID) und Seelsorgerin (DGfP/KSA). Seit 1992 ist sie Hospizhelferin beim Ambulanten Hospizdienst Witten-Hattingen e.V., für den sie viele Jahre als Koordinatorin tätig war. Sie gehört als Notfallseelsorgerin dem Team Hattingen-Witten an. 
Tätigkeiten im Verein: Karin Klemt leitete viele Jahre in Hattingen Trauergruppen für jüngere Verwitwete und verwaiste Eltern. Heute bietet sie noch Einzelgespräche, Vorträge und Seminare an. 

Davina Klevinghaus

Qualifikationen: Davina Klevinghaus ist qualifizierte Trauerbegleiterin (BVT) und Hospizbegleiterin. Nach ihrem Masterstudium (Sonderpädagogik) promoviert und lehrt sie an der TU Dortmund zum Trauererleben junger Menschen. Darüber hinaus ist sie Koordinatorin für Kinder- und Jugendtrauerbegleitung bei den Malteser Hospizdiensten in Dortmund und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Trauerbegleitung e.V.
Tätigkeiten im Verein: Davina Klevinghaus leitet die Kindertrauergruppe.

Renate Birschel-Hoffmann

Qualifikationen: Renate Birschel-Hoffmann ist Pädagogin mit dem Hauptfach evangelische Religionslehre. Sie ist Trauerbegleiterin im Ehrenamt (BVT).
Tätigkeiten im Verein: Renate Birschel-Hoffmann betreut die Trauergruppe für Kinder mit Trennungserfahrungen.

Maike Heinsen

Qualifikationen: Maike Heinsen ist ehrenamtliche Trauerbegleiterin (BVT). Sie ist beruflich als Polizistin tätig (Dipl. Verwaltungswirtin).
Tätigkeiten im Verein: Maike Heinsen betreut die Trauergruppe für Trennungskinder.

Catrin Millhoff

Qualifikationen: Catrin Millhoff ist ehrenamtliche Trauerbegleiterin (BVT). Darüber hinaus ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität tätig. Sie hat Wirtschaftswissenschaften studiert und im Bereich Personalmanagement promoviert. 
Tätigkeiten im Verein: Catrin Millhoff organisiert das Angebot des Zentrums für trauernde Jugendliche.

Julia Knoch

Qualifikationen: Julia Knoch ist Trauerbegleiterin im Ehrenamt (BVT). Sie hat eine zweijährige Ausbildung bei Dr. Gunther Schmidt am Milton-Erickson-Institut Heidelberg „Kompetenz aktivierende hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeits-, Team- und Organisations-Entwicklung“ absolviert. Julia Knoch ist promovierte Romanistin.
Tätigkeiten im Verein: Sie organisiert das Angebot für abschiednehmende Kinder sowie die Jugendtrauergruppe.

Havva Çalar

Qualifikationen: Havva Çalar ist staatlich anerkannte Erzieherin und Diplom-Sozialarbeiterin. Sie ist ehrenamtliche Trauerbegleiterin (BVT). Darüber hinaus arbeitet sie seit 23 Jahren bei Bethel im Ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. 
Tätigkeiten im Verein: Havva Çalar ist in der Begleitung von abschiednehmenden Kindern und in der Jugendtrauergruppe aktiv.

Beate Achtelik

Qualifikationen: Beate Achtelik ist hauptamtliche Fachkraft für Hospizkoordination im ambulanten Hospizdienst (HPG). Sie ist Gründungsmitglied des Palliativnetzes EN-SÜD & Hattingen. Darüber hinaus hat sie den mutiprofessionellen Basiskurs Palliative Care nach dem Hospiz und Palliativgesetz (HPG) sowie zwei Kurse zur Klinischen Krankenseelsorge (KSA) und eine pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge absolviert.
Tätigkeiten im Verein: Beate Achtelik ist Vorstandmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Sie organisiert die Betreuung der Angehörigen der Trauergruppe für abschiednehmende Kinder. 

Silvia Kaniut

Qualifikationen: Silvia Kaniut ist qualifizierte Trauerbegleiterin (BVT) und Seelsorgerin (DGfP/KSA). Sie ist Moderatorin des Projekts Hospiz macht Schule und Kursleiterin der Letzten Hilfe. Silvia Kaniut ist beim ambulanten Hospizdienst Witten / Hattingen als Koordinatorin angestellt und organisiert  bzw. bildet für die Regionalgruppe Hattingen aus.
Tätigkeiten im Verein: Silvia Kaniut betreut die Angehörigen der Trauergruppe für Abschiednehmende Kinder. 

Annabelle Hauber

Qualifikationen: Annabelle Hauber ist qualifizierte Trauerbegleiterin (BVT). Beruflich ist sie ebenfalls als Erzieherin tätig. 
Tätigkeiten im Verein: Annabelle Hauber ist in der Begleitung der Kindertrauergruppe aktiv.
 
 
Top