Workshops für Kinder

Ab 2024 bieten wir Workshops für trauernde Kinder an. Ziel der Workshops ist es, den Kindern kreative, sportliche, naturwissenschaftliche und verschiedene andere motivierende Erlebens-Settings anzubieten.
 
Anders als in unseren begleiteten Trauergruppen sollen diese Workshops die Kinder dazu anregen, sich aus ihrer Situation heraus auf etwas Neues – ganz andere Dinge als die sonst erlebte Trauer – einzulassen. Im Fokus steht die Aktivität, die dabei erlebte Freude, das Erkunden und Ausleben eigener Vorlieben und Talente, das Lernen von Neuem, das Zusammensein mit ähnlich betroffenen Kindern. Das neue Angebot hebt sich damit gezielt von den bestehenden Trauergruppen des Vereins ab, bei denen Trauererfahrungen in einem angeleiteten Rahmen thematisiert und reflektiert werden.

Nichtsdestotrotz ist bei den Aktivitäten der Workshops Raum für natürliche Trauererfahrungen, die aus dem Moment heraus entstehen und ihren Weg an die Oberfläche bahnen. Denn genau das macht Kindertrauer aus: Sie verläuft schwankend und in Sprüngen, in manchen Alltagsmomenten wird sie plötzlich schmerzhaft und expressiv erfahren und in anderen scheint sie zweitweise vergessen. Deshalb wird die Trauer von Kindern metaphorisch auch als ‚Pfützentrauer‘ bezeichnet. Im Workshop dürfen Trauer-Pfützen entstehen, betreten, erlebt und hinter sich gelassen werden: „Falls sich natürlich ein Gefühl aufbaut und raus möchte, wird auch dafür Zeit und Platz sein.“ (Maik Voswinkel, Leiter der Workshops) 

Die Workshops werden ca. alle zwei Monate angeboten. Die Aktivitäten finden immer an einem Freitag oder Samstag nachmittags statt. ​Die Tagesangebote werden einzeln gebucht und bauen nicht aufeinander auf. Pro Treffen gibt es Platz für 10 Kinder. Maik Voswinkel konzipiert und leitet die Workshops und ist ein neues Gesicht des Vereins für Trauerarbeit. Er ist Sozialarbeiter und Sozialpädagoge mit spezieller Weiterbildung in Seelsorge und arbeitet als sozialpädagogische Fachkraft an einer Schule in Witten. 

Die Workshop-Angebote für das Jahr 2025 sind:
 
Sa, 22.02.2025, 13:00-16:00 Uhr, im Zentrum Witten: Check-Xperimente
 
Sa, 26.04.2025, 13:00-16:30 Uhr, Hochseilgarten/Boulderhalle: Klettern gehen
 
Sa, 21.06.2025, 13:00-17:00 Uhr, an der Ruhr: Strand-Tag
 
Sa, 23.08.2025, 13:00-16:30 Uhr, Grünnemann Kotten/Muttental: Bacherkundung
 
Sa, 11.10.2025, 14:00-17:00 Uhr, im Zentrum Witten: Escape-Room
 
Sa, 13.12.2025, 13:00-16:30, im Zentrum Witten: Weihnachtsbäckerei
 
 

Möchtest Du mehr erfahren?

Schreib uns gerne an!

Top